Herzlich willkommen auf der Webseite des Infopunkts Altkünkendorf am UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Brandenburgs einziges UNESCO-Weltnaturerbe!
Im Herzen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, etwa 80 Kilometer nordöstlich von Berlin, liegt der Buchenwald Grumsin. Er ist seit 2011 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ und Brandenburgs einziges UNESCO-Weltnaturerbe.
Im Infopunkt des Buchenwalds Grumsin können Besucher mehr über den Schutz dieses besonderen Waldes und über die Welterbestätte erfahren.
Buchenwälder sind Europas ursprüngliche Wildnis. Die Rotbuche begann sich vor etwa 12.000 Jahren in Europa auszubreiten und war die vorherrschende Baumart. Mit dem steigenden Bedarf an Holz reduzierte sich die Fläche jedoch immer mehr. Rotbuchen können eigentlich bis zu 300 Jahre alt werden. Für die wirtschaftliche Nutzung „erntet“ man sie jedoch mit einem Alter von 120 bis 160 Jahren, so dass richtig alte Buchen mittlerweile selten sind. Auch wenn die Rotbuche als Art nicht gefährdet ist, zählen naturnahe Buchenwaldbestände, wie der Buchenwald Grumsin, zu den stark bedrohten Lebensräumen.
Die Naturwunder des Buchenwalds Grumsin

In dem ausgeprägten Relief des Buchenwalds Grumsin, das durch die letzte Eiszeit entstand, befinden sich in den Senken zahlreiche Moore und Kleingewässer. Diese Kombination aus Mooren, Seen und Buchen stellt das Alleinstellungsmerkmal für das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin dar. Diese unterschiedlichen Strukturen sowie ein hoher Anteil an alten Bäumen, stehendem sowie liegendem Totholz bilden die Grundlage für eine große Artenvielfalt, die es zu bewahren gilt.
Besuchen Sie das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und starten Sie eine Wanderung vom Infopunkt in Altkünkendorf.

Aktuelles zum Buchenwald Grumsin

Wanderung im Frühling im Buchenwald Grumsin
Frühling im UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Der Buchenwald Grumsin, Brandenburgs einziges UNESCO-Weltnaturerbe erwacht im Frühling zu neuem Leben. Die Sonne zeigt

Internationales Jugendtreffen
Erstes Großes Jugendtreffen zum UNESCO-Weltnaturerbe der Europäischen Buchenwälder Jetzt als Teilnehmer oder Junior Teamer bewerben! Im Sommer 2025 (21.–30. August)

Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet
Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet zum Welterbetag am 1.Juni Welterbestätten entdecken, originelle Fotos einreichen und tolle Preise gewinnen! Anlässlich des UNESCO-Welterbetags führen die

Gottesdienst Welterbetag 1. Juni 2025
Gottesdienst mit Schöpfungsgeschichte anlässlich des Welterbetages am 1.6.2025 Mit Pfarrer Uwe Eisentraut und Kantorin Maria Schella findet in der Dorfkirche

Programm Welterbetag 2025
Programm für den Welterbetag am 1. Juni 2025 Programm an kostenlosen Führungen: Führung Lebendiges Welterbe Start: Infopunkt Altkünkendorf 11 –

Vortragsreihe 2025 in Altkünkendorf
Neue Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin 2025 Termine, Themen und Referenten im Überblick 12. April 2025: „Die Konferenz der Bäume-

Diese Webseite wird gefördert durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.