Neue Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin 2025
Termine, Themen und Referenten im Überblick
12. April 2025: „Die Konferenz der Bäume- Das moderne Märchen erzählt vom Treffen europäischer Bäume im Buchenwald Grumsin, die um ihre Zukunft fürchten“, Referent: Roland Schulz, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
26. April 2025: „Neues aus Forschung und Monitoring aus dem Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und anderen Buchenwäldern“, Referent: Dr. Benjamin Herold, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
10. Mai 2025: „Wilderei in der Schorfheide und Umgebung“, Referent: Dr. Lutz Libert, Museologe und Ethnologe
24. Mai 2025: „Die scheue Wildkatze (Felis silvestris) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“, Referentin: Tilly Schönlebe, Naturwacht Brandenburg
14. Juni 2025: „Archäologische Funde rund um den Buchenwald Grumsin – Von der Steinzeit bis zur Eisenzeit (10.000-500 v.Chr.)“, Referentin: Dr. Kerstin Kirsch, Mitarbeiterin Geopark Groß-Ziethen
28. Juni 2025: „Zwergschnäpper, Waldwasserläufer und Mittelspecht: Vogelkundliche Kostbarkeiten im Buchenwald Grumsin“, Referent: Dr. Martin Flade, ehem. Leiter UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
12. Juli 2025: „Zunderschwamm, Buchenschleimrübling & Co.- Pilze im naturnahen Buchenwald, ihre Lebensweise und Bedeutung“, Referentin: Simone Thurm, Pilz-Naturführerin
13. September 2025: „Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen und ihr Lebensraum in direkter Nachbarschaft zum UNESCO-Weltnaturerbe“, Referentin: Friederike-Baasner-Weihs, Imkerin
27. September 2025: „Der Kreislauf des Buchenwaldes in Forschung und Praxis“, Referentin: Dr. Susanne Winter, Leiterin UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
11.Oktober 2025: „Der Besonderheit der Zaunsetzerdörfer Teil 2“, Referent: Arno Gielsdorf
Ort und Uhrzeit
Die Vorträge finden jeweils um 15:00 Uhr im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf, Altkünkendorfer Straße 20, statt. Der Eintritt ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Vortrag dauert inklusive Diskussion etwa eine Stunde, sodass die An- und Abreise mit dem Welterbebus erfolgen kann. Nutzen Sie für die Anreisemöglichkeiten diese Übersichtsseite auf der Webseite https://welterbe-grumsin.de/anreise-grumsin-karte-parken/.
ACHTUNG: Die Vorträge finden nur in deutscher Sprache statt!
